|
|||
Generalversammlung am Samstag, 15. Februar 2025, anschließend Angrillen |
AMC Ibbenbüren seit 25 Jahren Mitglied im Veteranen-Fahrzeug-Verband Bereits seit 25 Jahren ist der Automobilclub Ibbenbüren auch Mitglied im Veteranen-Fahrzeug-Verband. Zu diesem Jubiläum gab es vor Weihnachten eine Ehrenurkunde sowie eine Medaille am Bande. Im Begleitschreiben zu der Ehrung – die wir Corona-bedingt leider nicht persönlich entgegen nehmen konnten – heißt es: |
Orientierungfahrt am 4. Oktober 2020 Bereits zum 10. Mal führt der Automobilclub Ibbenbüren am Sonntag, 4. Oktober, eine Orientierungsfahrt durch. Gefahren werden gut 100 Kilometer durch das Münsterland. Ein Team besteht aus maximal zwei Personen, damit für alle bei den unterwegs zu lösenden Aufgaben Chancengleichheit herrscht (Ausnahme: mitfahrende Kinder unter zwölf Jahren). Motorräder sind im Prinzip zugelassen, jedoch haben deren Fahrer/Beifahrer das Handicap, dass die Strecke nach Karte oder Chinesenzeichen navigiert werden muss. Auch kann es sein, dass unterwegs Einträge in die Bordkarte gemacht werden müssen. Das Startgeld beträgt pro Team 10 €. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Startreihenfolge entspricht der Reihenfolge der Anmeldungen. Einfach das Nennformular am PC ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, einscannen und an Gregor Mausolf schicken. Bei machen Browsern muss das Formular zunächst auf die eigene Festplatte heruntergeladen werden. Mit der Nennung werden auch die Bedingungen der Orifahrt anerkannt, die Ihr hier ansehen könnt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Teams begrenzt |
Eigene App für AMC und Veteranenrallye Auf Clubabenden haben wir sie ja schon vorgestellt, jetzt ist sie online und für jedermann nutzbar: Die neue AMC-App für Smartphones und andere mobile Geräte. Sie kann kostenlos mit diesem Link im App-Store oder bei Google Play heruntergeladen werden: |
Eine äußerst seltene Ehrung in einem vergleichsweise kleinen Verein: Bei gleich vier Mitgliedern konnte sich der Automobilclub Ibbenbüren e. V. im ADAC auf seiner diesjährigen Generalversammlung für 50-jährige Vereinstreue bedanken. Vorsitzender Hans-Christoph Kröger überreichte Gregor Brügge, Karl Wiese und Dieter Stein eine Dankesurkunde. Karl-Heinz Stüwe als vierter im Bund war verhindert. Ihm wird die Urkunde demnächst zuhause übergeben. >> mehr |
Orientierungsfahrt am 7. April auf den Spuren der Veteranenrallye Unsere im Oktober verschobene Orientierungsfahrt findet am Sonntag, 7. April, ab 11 Uhr statt. Der Termin erscheint uns recht günstig: Es sind noch keine Osterferien, aber Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen dürfen schon wieder auf die Straße. Vielleicht für manchen die Gelegenheit, das Cabrio für eine erste Ausfahrt aus dem Winterquartier zu holen. Die Orientierungsfahrt bewegt sich „auf den Spuren der Veteranenrallye“ und hat eine Länge von knapp 100 Kilometern. Sie findet auf jeden Fall statt und wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Daher dürft Ihr auch gerne im Freundes-, Nachbarschafts- und Bekanntenkreis für die Veranstaltung werben. Das Nennformular kann am Bildschirm ausgefüllt werden, muss dann aber für die nötigen Unterschriften ausgedruckt werden. Wir würden uns freuen, wenn schon beim Clubabend die ersten Nennungen vorliegen. Je mehr mitmachen, desto mehr Spaß macht es. Bei 29 Teams ist allerdings Schluss, denn darüber hinaus bräuchten wir eine Sondergenehmigung nach §29 StVO (übermäßige Straßennutzung). >>Ausschreibung >>Nennformular |
AMC trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Franz Mösker – 47 Jahre im Club aktiv Unser Clubmitglied Franz Mösker ist am Freitag, 23. August gestorben. Er erlag einem Krebsleiden. Franz wurde 77 Jahre alt. Mehr als 47 Jahre gehörte er dem AMC an und war immer zu Stelle, wo Hilfe gebraucht wurde – sei es als Sportwart der Streckensicherung, beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen oder auch an der Kasse der Veteranenrallye. Zuletzt war Franz trotz seines Alters noch im September 2017 bei der ADAC Trentino Classic im Einsatz und erfuhr wenig später von seiner tückischen Krankheit. Für sein Engagement wurde der Verstorbene 1991 mit der Ewald-Kroth-Medaille in Bronze und 2006 in Silber ausgezeichnet. Im März 2010 erhielt Franz Mösker die Ehrennadel in Silber des ADAC Westfalen. Der Wortgottesdienst für den Verstorbenen und die anschließende Urnenbeisetzung sind am Freitag, 31. August, um 12.30 Uhr auf dem Hauptfriedhof Ibbenbüren, Ledder Straße. Es wäre schön, wenn einige AMC-Mitglieder Franz auf seinem letzten Weg begleiten. R.I.P. |
Christian Stein ist Clubmeister – AMC erweitert Vorstand um Gregor Mausolf Der Vorstand des Automobilclubs Ibbenbüren e.V. im ADAC besteht jetzt aus sieben statt bislang sechs Personen. Die Mitglieder des AMC beschlossen auf Ihrer Jahreshauptversammlung eine entsprechende Satzungsänderung und wählten anschließend Gregor Mausolf (Greven) einstimmig zum „stellv. Vorstand für Finanzen“. Mausolf führt seit Jahren die immer umfangreichere Kasse der Veteranenrallye, was durch die Satzungsänderung auf eine stabile Basis gestellt wurde. >>mehr |
ADAC-Sportpräsident ehrt Stefan Clever und Gregor Mausolf Mit der Ewald-Kroth-Medaille in Gold hat ADAC-Sportpräsident Hermann Tomcyck Stefan Clever (Mettingen) und Gregor Mausolf (Greven) vom Automobilclub Ibbenbüren e.V. im ADAC geehrt. Der Automobildachverband würdigt damit vielfältigen Aktivitäten der beiden in der Organisation von Motorsportveranstaltungen – in erster Linie für die Durchführung der Int. Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye. >>mehr |
Aufgabentausch im AMC-Vorstand Der Vorstand beim Automobilclub Ibbenbüren e.V. im ADAC ist auch nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung der alte – und doch hat sich etwas geändert. Bei den ergänzenden Vorstandswahlen stellte sich der bisherige stellvertretende Vorsitzende Markus Hoffmann (Brochterbeck) aus beruflichen und privaten Gründen nicht zur Wiederwahl. Für ihn wurde Timo Wahlmeier (Laggenbeck) gewählt, der bislang im AMC-Vorstand für Oldtimer zuständig war. Somit war dieser Aufgabenbereich vakant. Hier stellte sich Markus Hoffmann zur Wahl, da dieses Amt zeitlich flexibler gestaltet werden kann als das eines 2. Vorsitzenden. >>mehr |
ADAC-Sportpräsident ehrt AMC-Mitglieder Für ihre Verdienste bei der Organisation von Motorsport-Veranstaltungen hat ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk jetzt drei Mitglieder des Automobilclubs Ibbenbüren e.V. (AMC) mit der Ewald-Kroth-Medaille ausgezeichnet. AMC-Vorsitzender Hans-Christoph Kröger übergab die Medaillen in Bronze nebst Anstecknadel und Urkunde im Rahmen des monatlichen Clubabends an Matthias Rütten (Laggenbeck) und Christian Schulz (Dickenberg). Anlässlich der Sportlerehrung im Goldsaal der Dortmunder Westfalenhallen überreichten der Vorsitzende des ADAC Westfalen, Bernhard Jühe, und das Vorstandsmitglied für Sport des ADAC Westfalen, Horst-Helmuth Bube, Hans Schmidt wenige Tage später die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz.>> mehr |
Sicherheitswesten an Erstklässler überreicht Die Stiftung "Gelber Engel" des ADAC stattet in jedem Jahr rund 750.000 Erstklässler bundesweit mit Sicherheitswesten aus – und das schon seit 2010. Unterstützt wird die Aktion von der Deutschen Post, die die gesamte Kommissionierung und den Versand an etwa 30.000 Klassen übernimmt. Um dies auch vor Ort bekannter zu machen, haben die AMC Vorstandsmitglieder Markus Hoffmann und Timo Wahlmeier stellvertretend für alle i-Dötzchen der Stadt Ibbenbüren und der Gemeinde Recke an jeweils einer Schule die weithin reflektierenden Westen persönlich überreicht. Das Ganze war verbunden mit einem Appell an alle Verkehrsteilnehmer, besondere Rücksicht auf die Schulanfänger – die ja auch Verkehrsanfänger sind – zu nehmen. >>mehr |
Oldtimer auf dem Weg zur Nordsee machen Rast bei Naturagart Der gute Ruf des Automobilclubs Ibbenbüren e. V. im ADAC als Ausrichter von Oldtimer-Veranstaltungen reicht (mindestens) bis in die Pfalz. Der dortige Automobilclub Maikammer führt Anfang September seine Oldtimer-Rallye "Vom Rebenmeer zum Wattenmeer" durch. Am Montag, 5. September, treffen die 22 teilnehmenden klassischen Fahrzeuge um 9.47 Uhr zu einer 20-minütigen Pause bei Naturagart in Dörenthe ein. >>mehr |
André Fliehe ist AMC-Clubmeister – Jahresbeitrag steigt ab 2017 auf 35 Euro Sehr schnell ging die AMC-Generalversammlung in diesem Jahr über die Bühne, da – mit Ausnahme eines Kassenprüfers und zwei Delegierter für die Hauptversammlung des ADAC Westfalen – keine Wahlen anstanden. So war der wichtigste Punkt eine Anpassung des Mitgliedsbeitrages. Er wird am 2017 bei immer noch sehr moderaten 35 Euro liegen. Zudem gab es zahlreiche Ehrungen. André Fliehe ist neuer AMC-Clubmeister. Franz Mösker und Manfred Jesse wurde für 45-jährige Zugehörigkeit zum AMC mit einer Urkunde gedankt. >>mehr |
Action pur beim Supercross – Verbilligter Eintritt für Clubmitglieder Ein besonderes Angebot hält der ADAC Westfalen für seine Ortsclub-Mitglieder bereits: Beim ADAC Supercross am 10. Januar in den Dortmunder Westfalenhallen gibt es einen Ortsclub-Treff – und das bedeutet Action pur zum verbilligten Eintrittspreis. Details hierzu sind aus der Einladung des ADAC Westfalen zu entnehmen. Anmeldungen können ausschließlich über unseren Sport-Vorstand Stefan Clever laufen, da sich das Angebot allein an Ortsclub-Mitglieder richtet. >>Einladung ADAC Westfalen |
Ehrenmitglied Rudolf Schröder gestorben Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat der AMC den Tod eines Ehrenmitglieds zu beklagen. Am 4. Juli starb Rudolf Schröder aus Lotte-Büren im Alter von 81 Jahren. Der Verstorbene war erst im Februar auf der Generalversammlung des Club einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt worden. Über viele Jahre lang hatte Rudolf Schröder mit seiner Kamera die Int. Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye und auch das Ibbenbürener Schnauferl-Treffen begleitet und zur Freude aller Beteiligten interessante und informative Filme gedreht.>>Nachruf |
Heiko Genz siegt bei 35. Veteranenrallye Der Sieger-Pokal bei der 35. Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye geht in die Niederlausitz. Heiko Genz aus Finsterwalde-Sorno bestritt mit seiner DKW KS200, Baujahr 1937 die drei Wertungsprüfungen über insgesamt 23,78 km mit der geringsten Abweichung von der Idealzeit. Am Ende standen 33,510 Punkte in der Ergebnisliste – weniger als bei jedem anderen der über 200 Fahrerinnen und Fahrer, die in Wertung unterwegs waren. >>mehr |
AMC trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Rolf Lehmann Der Automobilclub Ibbenbüren trauert um seinen Ehrenvorsitzenden und langjährigen Gesamtleiter der Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye, Rolf Lehmann. Rolf starb am Mittwochmorgen mit 74 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes, den er während des monatlichen AMC-Clubabends am Montag erlitten hat. Die Beerdigung ist am Dienstag, 5. Mai, um 11.30 Uhr auf dem Zentralfriedhof Ibbenbüren. >>Nachruf |
Timo Wahlmeier neu im AMC-Vorstand – Rudolf Schröder zum Ehrenmitglied ernannt Ergänzende Vorstandswahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Automobilclubs Ibbenbüren e.V. im ADAC im Hotel Hubertushof. Dabei wurden sowohl der Vorsitzende Hans-Christoph Kröger als auch sein Stellvertreter Markus Hoffmann einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu im AMC-Vorstand ist Timo Wahlmeier aus Laggenbeck. Der 30-Jährige setzte sich bei der Wahl zum „Vorstand für Oldtimer“ gegen Amtsinhaber Manfred Jesse durch. Sein Bruder Dennis Wahlmeier wurde einstimmig zum Kassenprüfer gewählt. Zu Delegierten für die Hauptversammlung des ADAC Westfalen am 22. März in Dortmund wurden die Vorstandsmitglieder Matthias Rütten (Finanzen) und Stefan Clever (Sport) bestimmt. >>mehr |
Karsten Grafe gewinnt 34. Ibbenbürener Veteranenrallye Karsten Grafe aus Westerkappeln hat die 34. Int. Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye gewonnen. Der jüngere der beiden Grafe-Brüder setzte sich auf seiner NSU 501TS, Baujahr 1930, mit nur 6,192 Strafpunkten gegen weit mehr als 200 Konkurrenten durch. In seiner Klasse war der zwangsläufig auch der Beste, wobei er auf den Nächstplatzierten einen Vorsprung von mehr als zehn Punkten erreichte. Auch im Gesamtklassement war der Abstand zum Zweiten – Christian Fauth aus Gronau auf einer Nimbus von 1936 – schon gewaltig. Fauth lag mit 13,490 Punkten dagegen nur knapp vor dem Drittplatzierten Werner Ehlers aus Braunschweig, der ein D-Rad R0/6-Gespann, Baujahr 1928, bewegte (13,704 Punkte). |
Schiffsglocke für das Team UlMaRaMa Das Team UlMaRaMa hat die Mannschaftswertung der 34. Ibbenbürener Veteranenrallye für sich entschieden. Bei der Mannschaftswertung werden die Punkte der drei besten von vier Fahrern gewertet, dazu kommt noch ein Mannschaftszeitfahren im Stadion Ost. Markus Grafe aus Westerkappeln auf einer Wanderer 327, Baujahr 1918, Martin Bötte aus Bad Karlshafen (DKW LS200, Baujahr 1929), Rainer Baldus aus Lengerich (Wanderer K500, Baujahr 1928) und Ulrich Buhmann aus Beverungen (DKW E206, Baujahr 1925) bilden das Team UlMaRaMa. Ihr Vorsprung vor dem „Knatterteam“ auf Rang 2 lag bei 18,467 Punkten und weiteren 23,482 Punkten vor den „Freunden alter Motorräder Stamm Ostschweiz“. Vorjahressieger „Acht-Zylinder“ mit dem Ibbenbürener Ulrich Harte und dem Mettinger Albert Teeken verpasste diesmal mit Rang 4 das Podium. Die Siegermannschaft erhält neben Pokalen als Wandertrophäe eine große Schiffsglocke. |
Matthias Rütten neu im AMC-Vorstand Ergänzende Vorstandswahlen und die Ehrung von Clubmeistern sowie langjährigen Vereinsmitgliedern standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Automobilclubs Ibbenbüren e.V. im ADAC. Dabei wurde Matthias Rütten zum Vorstand für Finanzen gewählt. Stefan Clever, der bislang dieses Amt bekleidet hatte, ist neuer Sportleiter. >>mehr |
Dank an die Jugendgruppe des THW Die Adventsfeier des Technischen Hilfswerkes (THW) war ein willkommener Anlass für die Leitung der Veteranenrallye, sich ganz herzlich bei der Hilfsorganisation für die Unterstützung bei der diesjährigen Oldtimerrallye zu bedanken. Hans Schmidt, Stefan Clever und Gregor Mausolf übergaben der THW- Ortsbeauftragten Nadine Bitter und THW-Jugendleiter Thomas Beimdieck einen Scheck und einen Pokal als Ehrenpreis. Hans Schmidt betonte, dass der Einsatz der THW-Jugendgruppe bei der Veteranenrallye unverzichtbar sei und sprach die Hoffnung aus, dass der AMC auch künftig auf die Mädchen und Jungen in Blau zählen könne. Nadine Bitter sagte dies gerne zu. 2014, so hatte sie recherchiert, ist das THW bereits zum 25. Mal rund um die alten Schätzchen in Aktion. Die THW-Jugendgruppe ist mit rund 20 Jugendlichen und ihren Betreuern unter anderem bei der Verkehrssicherung und -lenkung, an Kontrollstationen und auch beim Auf- und Abbau zum Beispiel von Zelten im Einsatz. 2013 kamspontan noch ein Spezialauftrag dazu, als der Weg vor den Festzelt nach intensiven Regenfällen wieder befahrbar gemacht werden musste (unteres Foto, Anklicken vergrößert die Bilder). |
Regenschlacht beim Endlauf zur Kartslalom-Westfalenmeisterschaft Unter denkbar schlechten Vorzeichen startete der 1. Endlauf zur Jugend-Kartslalom-Westfalenmeisterschaft: Es regnete morgens Bindfäden und die Durchführung des Turniers stand auf der Kippe. Doch die Entscheidung gegen eine Absage erwies sich als richtig. Es hörte auf zu regnen und am späten Nachmittag, blickte sogar die Sonne hin und wieder ganz kurz durch die nach wie vor dicken Wolken. So konnte sich der AMC Ibbenbüren doch noch als guter Gastgeber präsentieren. Aus der eigenen Jugendgruppe war nur Dennis Krutsch am Start, nachdem sich der ebenfalls qualifizierte Paul Huckenheimer den Arm gebrochen hatte. Krutsch leistete sich in der Klasse 3 im zweiten Wertungslauf leider zwei Pylonen und kam so leider nicht über einen 20. Rang unter 30 Startern hinaus. >>Kleine Bildergalerie >>Videobeitrag beim Lokalsender Mazz.TV |
|
Kartturnier: Fünfter Platz für AMC-Jugend bei Heimspiel
Das war ein absolut positives Wochenende für die Jugendgruppe des Automobilclubs Ibbenbüren e.V. im ADAC. Bei bestem Wetter ging das Jugendkartturnier auf dem Gelände des Sportvereins Uffeln reibungslos über die Bühne. Zudem sicherte sich die AMC-Jugendgruppe bei ihrem Heimspiel noch den fünften Rang in der Mannschaftswertung. Die Jugendgruppe des Nachbarclubs MSC Westerkappeln landete hier auf Platz zehn. |
Der gekonnte Tanz mit den Pylonen Gleich zweimal ist Ibbenbüren in diesem Jahr Veranstalter in der ADAC Jugend-Westfalenmeisterschaft. Am Sonntag, 16. Juni, wird auf dem Gelände des Sportvereins Uffeln der 5. Lauf zur Meisterschaft ausgetragen. Am 8. September ist dann auf dem Parkplatz der Ibbenbürener Zeche der 1. Endlauf. >>mehr |
33. Int. Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye 2013 |
|
![]() |
(26.05.2013) Gerd Windhorst mit dem Viggo ausgezeichnet Der Viggo 2013 geht an Gerd Windhorst aus Goldenstedt bei Vechta. Sichtlich bewegt rief Claus Petersen - Viggo-Preisträger 2012 - seinen Nachfolger bei der Siegerehrung der Ibbenbürener Veteranenrallye auf die Bühne. Der Viggo sei der wertvollste Ehrenpreis in der Oldtimerszene, betonte Petersen. Er werde verliehen für Hilfsbereitschaft und Kameradschaft. "Ich habe viele Freunde in der Oldtimerszene, die ihn auch verdient haben", erklärte der 79 Jährige. Letztlich sei seine Wahl aber auf Gerd Windhorst gefallen, der genau diese Charaktereigenschaften Hilfsbereitschaft und Kameradschaft immer gelebt habe. "Auch ich", versprach Petersen, "werde versuchen, gleiches weiter zu tun". Anschließend bat er auch den Dänen Christian Petersen auf die Bühne, von dem er an gleicher Stelle vor einem Jahr den kleinen in Bronze gegossenen Motorradfahrer bekommen hatte. Der Viggo wurde von Viggo Thomadsen aus Dänemark, Gründungsmitglied des Danmarks Veteran Motorcykleclub und bis zu seinem Tod 1992 Mitglied des Veteranen-Fahrzeugverbandes (VFV) gestiftet. Er wird an Frauen und Männer verliehen, die sich besonders um den Veteranen-Sport verdient gemacht und für Andere eingesetzt haben. Allein der aktuelle Preisträger bestimmt seinen Nachfolger und hält dies auch bis zur Preisverleihung geheim. |
![]() |
(21.05.2013) Acht Zylinder siegen zum dritten Mal Die große Schiffglocke – Wanderpokal bei der Mannschaftswertung der Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye – bleibt für ein Jahr am Teutoburger Wald. In ihrem Heimspiel setzen sich Ulrich Harte aus Ibbenbüren mit seiner Nimbus L von 1935, Albert Teeken (Mettingen, D-Rad R0/4 Gespann, Baujahr 1925), Reinholf Grönemann (Osnabrück, Wanderer 708 Typ H, Baujahr 1926) und Lothar Klenner (Langenhagen, Wanderer, Baujahr 1920) gegen 15 andere Teams durch. Bereits 2005 und 2009 hatten die "Acht Zylinder" die Mannschaftswertung gewonnen. Sie hielten auch diesmal den Vierjahres-Rhythmus ein. Zweiter wurde das "Knatter-Team"mit Robin und Ronny Lewe sowie Lens Stammerjohann und Michael Meyer. Rang 3 belegten die Oldtimerfreunde Halle-Teicha mit Peter Mannitz, Stephan Lohse, Rüdiger Bollmann und Roland Kaiser. >>Mannschaftswertung |
![]() |
(21.05.2013) Siegerkranz für Walter Schenk Gesamtsieger der 33. Veteranenrallye wurde Walter Schenk aus Spenge bei Bielefeld auf einer Humber von 1910. Er lag mit 19,26 Punkten deutlich vor Lothar Klenner aus Langenhagen mit einer Wanderer von 1920 (27,336 Punkte) und Robin Lewe aus dem brandenburgischen Sommerfeld auf einer NSU OSL 251 von 1937 (29,460 Punkte). Die beiden stellvertretenden Landräte des Kreises Steinfurt, Gisela Köster und Jürgen Coße, überreichten Walter Schenk den Siegerpokal und hängten ihm den goldenen Lorbeerkranz mit den schwarz-rot-goldenen Schleifen um. Markus Grafe aus Westerkappeln verpasste mit Rang 4 das Podium denkbar knapp. Grafe war mit einem geliehenen D-Rad R 0/5 von 1927 unterwegs. In den Jahren zuvor hatte er mit seiner Wanderer von 1918 dreimal in Folge den zweiten Platz im Gesamtklassement belegt. >>Gesamtergebnis, >> Klassenergebnisse |
![]() |
(20.05.2013) Links zur Veteranenrallye im Internet Auch 2013 finden sich im Internet Berichte und Fotostrecken zur Ibbenbürener Veteranenrallye. Sehr ausführlich und gut hat der Westdeutsche Rundfunk live von der Technischen Abnahme am Freitagabend berichtet. Leider stand dieser Bericht nur wenige Tage online zur Verfügung. Die Ibbenbürener Volkszeitung war sowohl mit einem Reporter und einem Kamerateam ihres Lokalsenders mazz-tv vor Ort. >>IVZ, >>mazztv. Fotostrecken haben unter anderem Robert Pongratz, Lothar Jöster aus Laer, Ralf Krziwanie aus Melle, Franz Schulte aus Lotte und unser Teilnehmer Bernd Rückl aus Münster ins Netz gestellt. Einfach auf den Fotografennamen klicken. Bei den Fotostrecken reicht meist eine Mail an den Fotografen und er schickt Euch das gewünschte Bild hochauflösend per Mail zu. Der Verein zur Heimat- und Brauchtumspflege Ibbenbüren - unseren Teilnehmern von Motorradmuseum und durch den Begrüßungsschnaps bei der siegerehrung bestens bekannt - hat auf seiner Internetseite Bildergalerien mit Veteranenfotos der vergangenen drei Jahre platziert. Im größten Motorrad-Oldtimer-Forum www.motoclub.de wird die Veteranenrallye natürlich lebhaft diskutiert. Dort sind ebenfalls zahlreiche Fotos zu sehen. Für das Forum ist aber eine Registrierung erforderlich. Bernd Rückl hat zudem ein Video auf Youtube gestellt. Gleich mehrere Videos - aufgenommen am Ibbenbürener Motorradmuseum - zeigt Daniel Mecking aus Münster auf seiner Internetseite. Wer weitere Internetseiten mit der Veteranenrallye entdeckt hat, kann uns gerne eine Mail schicken. Wir werden allerdings nicht auf kommerzielle Internetseiten verweisen, also solche, bei denen Fotografen ohne Rücksprache mit dem AMC und ohne Gewinnbeteiligung für den Club persönlich Kapital aus der ehrenamtlich organisierten Veranstaltung schlagen. Sollten Teilnehmer auf der Strecke durch das Verteilen von Flyern oder Visitenkarten belästigt oder gar gefährdet worden sein, sollten sie sich beim AMC melden, damit wir derartige Aktionen für die Zukunft unterbinden können. |
![]() |
(20.05.2013) Rüdiger Jung gewinnt Gleichmäßigkeitslauf Als erster Fahrer hat Rüdiger Jung aus Tettau in der Lausitz dreimal den Gleichmäßigkeitslauf bei der Ibbenbürener Veteranenrallye gewonnen. Nach 2004 und 2006 war der 63-Jährige auch Pfingsten 2013 der Teilnehmer, der mit der geringsten Abweichung von der Idealzeit die fünf Stadionrunden absolvierte. Jung war mit seiner Labor von 1923 lediglich 0,2 Sekunden schneller als die Idealzeit, die bei einem Schnitt von 24,5 km/h bei 4:53,88 Minuten lag. Zweiter wurde Werner Ehlers aus Braunschweig auf einer Laurin& Klement, Baujahr 1903, die zugleich die älteste Maschine im Feld der 50 Motorräder des Gleichmäßigkeitslaufes war. Ehlers Abweichung lag bei 0,59 Sekunden von der Idealzeit. Rang 3 ging an Lothar Klenner aus Langenhagen, der mit einer Wanderer von 1920 angetreten war. >>Gesamtergebnis >>Klassenergebnisse |
![]() |
(15.05.2013) Mittagsrast an der Lüns Gastronomie in Freren |
(13.05.2013) Oldtimer hautnah im Stadion Ost - Eintritt nur 3,50 Euro inkl. Oldtimermagazin |
|
![]() |
(06.05.2013) Startnummern sind vergeben - Nr. 1 für Jürgen Ehspanner Die Startnummern sind vergeben, die Rallyeschilder sind bestellt. Mit der Nr. 1 fährt traditionell der Vorjahressieger - und das ist diesmal Jürgen Ehspanner aus Bad Karlshafen. Inzwischen sind auch die Nennbestätigungen verschickt. Wer noch keine bekommen hat, sollte sich mit Fahrtleiter Hans Schmidt in Verbindung setzen. >>Startliste |
![]() |
(21.04.2013) Sehr viele Neulinge und Über-Hundertjährige - Nennungsschluss naht |
![]() |
(01.02.2013) Freistarts für Ralf Ketteler, Eberhard Müller und Martin Carter Die Gewinner der drei Freistarts bei der 33. Int. Motorrad-Veteranen-Rallye stehen fest. Auf dem Clubabend am 28. Januar wurden Ralf Ketteler aus Kirchhellen, Eberhard Müller aus Buchen-Götzingen und Martin Carter aus West Sussex in Großbritannien gezogen. Sie wurden unter allen ausgelost, die noch in 2012 eine Nennung für die Veteranenrallye 2013 abgegeben und auch das Nenngeld überwiesen hatten. Den Gewinnern wird das Nenngeld bei der Abholung der Fahrtunterlagen am 17. Mai zurückgezahlt wird. |
![]() |
(01.02.2013) Infos zur Veteranenrallye jetzt auch auf französisch Jetzt gibt es die wichtigsten Infos zu Ibbenbürener Veteranenrallye auch auf französisch. Hermann Brüning aus dem nördlichen Niedersachsen hat für uns den Flyer 2012 komplett übersetzt und jetzt aktualisiert. Wer weitere Übersetzungen korrekt erstellen kann und Spaß daran hat, darf sich gerne beim AMC melden. Schön wären eine dänische, polnische oder italienische Version. Honorar können wir leider keines zahlen, aber ein dickes öffentliches Dankeschön ist versprochen. Hermann Brüning steht auch als Dolmetscher für französisch-sprechende Teilnehmer vor und während der Veteranenrallye zur Verfügung. Dafür ein herzliches Dankeschön. >>Flyer französisch |
![]() |
(17.12.2012) Veteranenrallye 2013: Ausschreibungen werden verschickt Wer eine gültige Email-Adresse angegeben hat, der müsste seine Einladung zur 33. Int. Ibbenbürener Motorrad-Veteranen-Rallye 2013 schon im Postfach haben. Rund 500 Flyer und Nennformulare sind so bereits elektronisch verschickt worden. Weitere 500 bringt AMC-Sportleiter Paul Burghardt in dieser Woche per Post auf den Weg zu den Teilnehmern der vergangenen zehn Jahre und weiteren Interessenten. Den Flyer - der alles Wissenswerte zur Veteranenrallye enthält - ist auch diesmal wieder in drei Sprachen gedruckt worden: neben deutsch auch in englisch und niederländisch. Eine französische Fassung (nur online) soll in den nächsten Tagen folgen. Nennformulare können direkt auf dieser Seite heruntergeladen werden. Wegen der Unterschrift müssen sie allerdings ausgedruckt werden. Werden sie anschließend unterschrieben gescannt und uns zugemailt, so ist das ok. >>Vollständige Ausschreibung, >>Kurzausschreibung deutsch, Announcement/Invitatation english, >>Inschrijving/nitnodging Nederlands, >>Nennformular / entry form / inschrijfformulieren |
Clever und Geisler sind AMC-Clubmeister Ehrungen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Automobilclubs Ibbenbüren e.V. im ADAC. Dabei konnten gleich an zwei Clubmeister Pokale überreicht werden. Im motorsportlichen Bereich war Norman Geisler im vergangenen Jahr im Slalombereich erfolgreich am Start. Auch für Nicht-Motorsportler gibt es beim AMC eine Clubmeisterschaft. Das ganze Jahr über können die Mitglieder bei den verschiedenen Veranstaltungen des Vereins und des ADAC Punkte sammeln. Hier war Stefan Clever am fleißigsten. >>mehr |
AMC3 beim Eisstockschießen im Halbfinale ausgeschieden Mit drei Teams war der AMC auch in diesem Jahr wieder beim Eisstockschießen im Rahmen von Ibb on Ice angetreten. Auf der roten Bahn setzte sich im Vorlauf AMC3 souverän gegen die Mannschaften Eissteiger, Expan Büromöbel, Nike3 und Elbani durch. Damit stand dieses AMC-Team mit drei Siegen aus vier Spielen und einem Plus von 22 Stockpunkten sicher in der nächsten Runde. AMC1 auf der gelben Bahn gelang ebenfalls drei Siege und ein Plus von 14 Stockpunkte. Hier reichte es aber nur zu Rang 2 hinter dem "Stammtisch Besketballer I". AMC2 musste sich mit nur einem Sieg mit Platz 4 auf der blauen Bahn zufrieden geben. Zwei Wochen später trat AMC3 dann im ersten Halbfinale an. Hierbei gelang nur ein Sieg unter schwierigen Bedingungen, sodass jetzt auch das letzte AMC-Team ausgeschieden ist. |
Nadja Krutsch zeigte bei NRW-Meisterschaften ihr Potenzial Durch
gute Ergebnisse in der gesamten Saison hat sich Natja Krutsch aus des
Jugendgruppe des Automobilclubs Ibbenbüren e.V. im ADAC für die
NRW-Meisterschaft im Jugend-Kart-Slalom qualifiziert. Gegen 27 Mitbewerber
aus dem ganzen Bundesland musste sie jetzt in Meschede antreten und schlug
sich sehr wacker. Im
ersten Wertungslauf ging die junge AMC-Sportlerin leider zu ambitioniert
zur Sache. Sie leistete sich einen Pylonenfehler, wodurch zwei
Strafsekunden auf ihre Zeit von 39,90 Sekunden raufgerechnet wurden. So
fand sich Nadja Krutsch zunächst auf dem 21. Rang wieder. Kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. Im zweiten Wertungslauf steigerte sich Nadja Krutsch um 1,32 Sekunden und ließ auch alle Pylonen an ihrem Platz. >>mehr |