|
Autos
(Berichte aus den
Vorjahren)
3. Internationale
Nordrhein-Westfalen-Classic |
 |
Deeke/Jäger und Eickmeier/Bäuerle gewinnen 3.
NRW-Classic
Johannes Deeke/Josef
Jäger aus Salzkotten haben mit ihrem BMW 2002 Tii die touristische
Oldtimerfahrt der 3. Int. NRW-Classic gewonnen. Sie hatten in der Addition
der vier Gleichmäßigkeitsprüfungen eine Abweichung von 0,7
Sekunden auf die Idealzeit. Bei den Tourensportlern waren Karl Heinz
Eickmeier/Dieter Bäuerle (Hiddenhausen/Herford) ebenfalls mit einem BMW
2002 ganz vorn. Hier lag die Abweichung aller sechs Gleichmäßigkeitsprüfungen
bei 1,4 Sekunden. Die Sonderklasse Youngtimer ging an Dieter
Grunenberg/Inge Göbbels aus Eschweiler m it ihrem Golf I GTI. >>Gesamtergebnis,
>>Klassenergebnisse
|
|
NRW-Classic
2007 als Tagesveranstaltung
Die Ausschreibung für die NRW-Classic 2007
liegt vor. Sie kann direkt von dieser Seite heruntergeladen
werden. Die PDF-Datei enthält auch das zweiseitige Nennformular,
das sehr komfortabel am Bildschirm ausgefüllt und dann
ausgedruckt werden. Termin der NRW-Classic ist der 29. September -
sie ist also eine erstmals als Eintagesveranstaltung
ausgeschrieben. Im Nenngeld von 95 Euro sind unter anderem
enthalten (jeweils für Fahrer und Beifahrer): Frühstücksimbiss
im Startlokal, Blech-Rallyeschilder für das Fahrzeug und anschließend
als Erinnerung, Rustikales Mittagessen, Kaffee und Kuchen am
Nachmittag, Sektempfang im Ziel, Abendessen mit Siegerehrung im
Hotel Leugermann, Plaketten für Fahrer und Beifahrer.>>
Ausschreibung
|

|
Wunderschöne
Schnauferl trotzten dem Regen
Bangemachen gilt nicht - so sahen das auch die
Teilnehmer der diesjährigen 17. Int. Schnauferl-Rallye. Der Mut wurde
belohnt: Die meisten der Ausfahrten im Münsterland und Tecklenburger Land
blieben weitestgehend trocken. Und so wurde den Zuschauern wieder ein
wunderschöner Einblick in die Anfangsjahre des Automobils geboten. 35
Schnauferl der Baujahre 1901 bis 1917 waren am Start. Der AMC sorgte
wieder am Wochenende für eine perfekte Streckensicherung - ein
Markenzeichen aller Ibbenbürener Oldtimer-Veranstaltungen. Einen kleinen
Einblick gibt unsere >>Bildergalerie.
|
2. Int.
Nordrhein-Westfalen-Classic |
 |
Schnupperrallye ein
voller Erfolg
Die erste
Schnupperrallye des Automobilclubs
Ibbenbüren für Oldtimer und
Youngtimer war ein voller Erfolg.
Im Ziel gab es bei den 30
gestarteten Teams nahezu komplett
zufriedene Gesichter. Viele hatten
zum allerersten Mal überhaupt
eine Oldtimer-Rallye gefahren,
kamen aber nach kurzer Zeit mit
dem Bordbuch und auch der
Bordkarte bestens zurecht -
deutlich abzulesen an den exakter
werdenden Zeiten im Laufe des
Tages. Der Spaß am Fahren auf
einer mit viel Lob bedachten
Strecke stand im Vordergrund und
nicht die Hatz nach der letzten
Zehntelsekunde. Gesamtsieger
wurden Johannes Deeke und Josef
Jäger auf einem BMW 2002 tii. >>alle
Ergebnisse |
Internationales
Bugatti-Treffen 2006 |

|
Wimpernschlag
trennt Sieger und Zweitplatzierten
War
das ein Motorsportfest am
Fronleichnamstag in Lienen. Im
Rahmen des Internationalen
Bugatti-Treffens 2006 hatte der
Automobilclub Ibbenbüren zum
Bergrennen an die wirklich tolle
Serpentinenstrecke durch den
Teutoburger Wald nach Holperdorp
geladen. Anfänglicher Regen
konnte die Stimmung nur
kurzfristig trüben. Am Ende des
dann trockenen Tages stand ein
Ergebnis der
Gleichmäßigkeitsprüfung, wie es
wohl knapper nicht hätte
ausfallen können: Eberhard Hess
aus Düren (Startnummer 39) wich
in beiden Läufen insgesamt ganze
0,74 Sekunden von der Idealzeit
ab. Er schlug damit Goy Feltes aus
Luxemburg um lediglich 1/100
Sekunde. Dritter wurde der
Schweizer Hans Matti mit einer
Gesamtabweichung von 2,14
Sekunden. >>Gesamtergebnis
>>Klassenergebnisse |
 |
Bildergalerie vom
Bugatti-Treffen
Die
Auswahl fällt nicht leicht.
Supersportler am Berg, edelste
Limousinen, und dazu noch die Baby-Bugattis.
"Spielzeug", Baujahr
1927, gefertigt bei Bugatti, im
Maßstab 1:3 mit Elektromotor.
Damit wurde der "Große Preis
für kleine Leute" am Samstag
auf dem Neumarkt ausgetragen.
Sieger wurde Nils Wais, der
eigens einen Overall für das
"Rennen" mitgebracht
hatte. Mehr Fotos zeigt unsere
Bildergalerie. >>mehr
Auch
der Osnabrücker Fotograf Andreas
Toepfer hat unser Bergrennen mit
der Kamera begleitet. Hier seine
Bildergalerie: >>mehr
|

|
Oldtimerfreunde
aus Braunschweig besuchten
Ibbenbüren
Besuch aus Braunschweig hatte Ibbenbüren am
zweiten Juliwochenende. Die Oldtimerfreunde Harz/Heide e.V. im
ADAC machten ihre Jahresfahrt in den Teutoburger Wald. Der AMC hat
für sie eine 100 Kilometer lange Ausfahrt über Tecklenburg,
Lienen, Ladbergen, Saerbeck, Emsdetten und Riesenbeck
ausgearbeitet. Andere ADAC-Ortsclubs haben bereits Interesse an
einer ähnlichen Veranstaltung signalisiert. Damit trägt der AMC
Ibbenbüren erneut dazu bei, den Stellenwert der Bergmannsstadt
als heimliche Oldtimer-Hauptstadt auszubauen. >>Zum
Oldtimerclub Harz/Heide
|
|
AMC beim
Schnauferl-Treffen
erstmals nicht dabei
Zum
ersten Mal in der
16-jährigen Geschichte
des Internationalen
Schnauferl-Treffens ist
der Automobilclub
Ibbenbüren nicht dabei.
Der Club zog damit am
Donnerstagabend vor der
Veranstaltung die
Konsequenz aus der
jahrelangen
Ungleichbehandlung
zwischen den
Hauptamtlichen der Stadt
Ibbenbüren und den
ehrenamtlich tätigen
Mitgliedern des AMC. Diese
war zuletzt beim
Bugatti-Treffen
überdeutlich geworden und
hatte das Fass zum
Überlaufen gebracht. In
einem Gespräch mit der
Verwaltungsspitze will der
AMC-Vorstand nach der
Schnauferl-Rallye
versuchen, Bedingungen
für einen
partnerschaftlichen
Neuanfang zu finden. Daher
gibt es hier auch nur
Fotos aus 2005. >>Zur
Bildergalerie 2005
|

Gesamtsieger der
NRW- Classic 2005 (Sport):
Wolfgang Grothuesmann/
Michael Legran auf Porsche
356 SC
|
1. NRW-Classic:
Gesamtsiege für Grothuesmann/Legran und
Buschmann/Sander
Mit einem Gesamtsieg
für das Porsche-956-Team
Wolfgang Grothuesmann/Michael
Legran (Dülmen/Bochum)
endete die 1. Int. ADAC
Nordrhein-Westfalen
Classic im Bereich Sport.
Im touristischen
Wettbewerb setzten sich
Eberhard Buschmann/Horst
Sander (Hüde/Stemwede)
auf ihrem VW-Porsche 914
gegen die Konkurrenz
durch. 44 Teams hatten
sich an zwei Tagen auf die
bis zu 380 Kilometer lange
Strecke gemacht, die durch
das Osnabrücker Land und
das Münsterland führte.
Regenwetter am ersten Tag
stand strahlender
Sonnenschein bei der
Schleife am zweiten Tag
gegenüber. Es gab bei der
Debüt-Veranstaltung zwar
einige Pannen. So musste
zum Beispiel eine
Wertungsprüfung
annulliert werden, da ein
Teil der Strecke wegen der
Kirmes in Saerbeck
gesperrt war - ein
Umstand, von dem der
Automobilclub Ibbenbüren
nichts wusste, und den
auch der Kreis Steinfurt
als Genehmigungsbehörde
nicht bemerkt hatte.
Leider fehlte bei einigen
wenigen Teilnehmern die
Toleranz, einem Neuling
bei dieser Oldtimer-Rallye
Fehler zuzugestehen.
Diejenigen, die sich in
erster Linie an der
wirklich schönen
Streckenführung erfreuten
und für die das Gewinnen
erst an zweiter Stelle
stand, erlebten eine
Ausfahrt, die
ihresgleichen sucht. >>Bildergalerie,
>>Ergebnisse
sportlich, >>Ergebnisse
touristisch
|
|